1. Geltungsbereich
Diese Erklärung gilt für die mobile Anwendung MYA, bereitgestellt von der
disapo.de Apotheke B.V.
Sourethweg 5b
6422 PC Heerlen
Technische Verwaltung:
Apothera Germany GmbH
c/o Alt-Moabit 2
10557 Berlin
Deutschland
2. Rechtsgrundlage
Diese Erklärung erfolgt auf Grundlage des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG), das am 28. Juni 2025 in Kraft tritt. Das Gesetz verpflichtet Anbieter digitaler Produkte und Dienstleistungen zur barrierefreien Gestaltung, wenn diese an Verbraucher*innen gerichtet sind.
3. Stand der Barrierefreiheit
Die App MYA wurde hinsichtlich ihrer Barrierefreiheit geprüft. Der Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen ist wie folgt:
- Die App ist teilweise vereinbar mit den Anforderungen der EN 301 549 sowie der WCAG 2.1 (Stufe AA).
- Die App ist bereits in der Standardversion weitestgehend für Nutzer mit visuellen Einschränkungen desigend, d.h. mit großen Schriftgrößen. Ein starke Skalierung der Schrift ist deshalb nicht vorgesehen. Bereits sehr große Schriftgrößen sind nicht skalierbar, mittelgroße Schriftgrößen sind in Maßen skalierbar, wobei dadurch eine Schriftgröße erreicht wird, die über der höchstskalierten Standardschriftgröße des Betriebssystem liegt.
4. Erstellung dieser Erklärung
Diese Erklärung wurde am 24. Juni 2025 erstellt und basiert auf einer Selbstbewertung durch die verantwortliche Entwicklungsabteilung der DISAPO Apotheke B.V..
5. Feedback und Kontakt
Wenn Sie auf Barrieren in der App stoßen oder Verbesserungsvorschläge haben, wenden Sie sich bitte an:
DISAPO
E-Mail: service@getmya.de
Telefon: +49 (0)800 244486-0
6. Durchsetzungsverfahren
Wenn Sie innerhalb von vier Wochen keine oder keine zufriedenstellende Antwort auf Ihre Mitteilung erhalten, können Sie sich an folgende Stelle wenden:
Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit Berlin
c/o Senatskanzlei Berlin
Berliner Straße 100
10999 Berlin
E-Mail: barrierefreiheit@berlin.de
Zuletzt aktualisiert: 27. Juni 2025